Die Bedeutung der Konfirmation |
Konfirmiert heißt, ein mündiger Christ zu sein. Was das Christ-sein
ausmacht, hat Dietrich Bonhoeffer auf den Punkt gebracht:
Die Jugendlichen haben überlegt und aufgeschrieben, woran ein Christ zu erkennen ist:
|
Das Wort kommt von dem lateinischen Wort "confirmare".
Das heißt auf Deutsch: Festmachen, bestärken. Bestärkt werden
sollen die jungen Menschen in dem Bewusstsein: Ich gehöre zur Gemeinde Jesu Christi. Deshalb wird im Konfi-Unterricht besprochen, was Gemeinde ausmacht: Gottesdienst, Taufe, Abendmahl, Gebet, Glaubensbekenntnis, die Zehn Gebote, Nächstenliebe. Bei allem wird die Bibel herangezogen, weil sie die Grundlage des christlichen Glaubens ist. In der Konfirmandenzeit sollen die Jugendlichen positive Erfahrungen mit der Kirche machen. Sie übernehmen kleine Aufgaben in der Gemeinde und verpflichten sich, regelmäßig am Gottesdienst teilzunehmen. Am Ende der Zeit bestätigen sie selber das Ja zur Gemeinde, das ihre Eltern bei der Taufe gesprochen haben. |