Abend der Frau


In den letzten Monaten wurde die Gruppe durch wöchentliche Briefe, die allen Teilnehmerinnen zugestellt wurden, zusammengehalten. Der Inhalt dieser Briefe war sehr unterschiedlich: Besinnliches, Geschichten, Gedichte, Kreativen Gedächtnistraining und viel mehr.

Zwischendurch traf sich der "Abend der Frau" per Telefonkonferenz, später auch per Zoom-Konferenz, an denen auch einige Frauen per Telefon teilnahmen. Es wurde viel gelacht, denn die Technik wollte nicht immer so wie wir.
Nun freuen wir uns darauf, uns wieder hinter oder im Gemeindehaus treffen zu können:
Alle Frauen sind herzlich zu unseren Treffen im Gemeindehaus von 19:30 bis 21 Uhr eingeladen. Bei jedem Treffen beschäftigen wir uns mit einem anderen Thema.

 

Von Mülheimer Wasserbahnhof nach Essen-Kettwig:

Nachdem die Ausflüge in den letzten Jahren selten stattgefunden haben, führte der 2. Ausflug in diesem Jahr den "Abend der Frau" zum Mülheimer Wasserbahnhof. Dort bestiegen wir ein Schiff der Weißen Flotte. Tage vorher war unser Blick auf die Wettervorhersagen bang, denn es sah nach Regen aus. Doch zum Glück irrten sich die Wetterfrösche und bei herrlichem Wetter schipperten wir nach Essen-Kettwig und zurück. Leider fiel die Führung "Im Tal der Schlotbarone" aus, da der Herr, der uns ins Thema einführen sollte, erkrankt war. Das tat aber der guten Laune keinen Abbruch und so konnten wir viele intensive Gespräche führen. Am Abend stärkte sich die Gruppe bei Pizza und Salat im Trattoria La Grappa.

 

 Jahresplanung für den Abend der Frau

für das Jahr 2024
Jeweils von 18:30 bis 20:00 Uhr

27. Feb. Vater unser - Warum ein altes Gebet aktuell geblieben ist (Okko Herlyn)
13. März Ein Jahr Rheingemeinde
10. April Der Weg zum Frieden
22. Mai Ausflug ins Seidenmuseum Krefeld
26. Juni Zufriedenheit (Dorothee König)
Juli Genießen Sie den Sommer
28. Aug. Grillabend
25. Sept. Lieblingsessen im Wandel der Zeit
30. Okt. Trauerbewältigung nach einem Todesfall
20. Nov. Spiele zum Kennenlernen
18. Dez. Weihnachtsfeier: Plätzchen backen
 
Nähere Informationen:
Anke Bendokat
Tel.: 0203/5 78 79 77
E-Mail: anke.bendokat@ekir.de
Carmen Groß
mobil: 01756002990
E-Mail: carmen.gross@outlook.de

Änderungen sind noch möglich.
Wir informieren Sie/Dich darüber!