Startseite Startseite
 

Hallo liebe Kneipenquizfreundinnen und Kneipenquizfreunde,

wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2023!

Wie versprochen wird es das "Kneipenquiz im Gemeindehaus" nun einmal im Jahr als Online-Veranstaltung geben - ganz unabhänig von Corona - weil wir damit Leuten, die nicht vor Ort sein können, die Teilnahme ermöglichen. Am 1. Februar wird es soweit sein - Einwahldaten dazu siehe unten. Außerdem müssen einige der geplanten Präsenztermine verschoben werden. Hier die Präsenztermine in 2023:
19.04.2023, 20 Uhr
07.06.2023, 20 Uhr
06.09.2023, 20 Uhr
08.11.2023, 20 Uhr

Wir laden Sie/Euch ein zum "Kneipenquiz im Gemeindehaus" als Videokonferenz am 1. Februar 2023 ab 19 Uhr. Gerne darf die Einladung weitergeleitet werden. Hier die Einwahldaten:

Mittwoch, 1. Februar 2021, 19:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten

Hier der Link:

Meeting-ID: 658 7966 7629
Kenncode: 537967

Bitte im Zeitraum 19:00 bis 19:15 Uhr einwählen. Anke übernimmt die Regie und wird Sie/Euch in die Konferenz einlassen. Bitte wenn möglich beim Anmeldenamen den Gruppennamen voranstellen, also z.B. "Siedlerfrommen Carmen". Zur Beratung der einzelnen Quizfragen werden wir die Gruppen jeweils in separate Konferenzräume aufteilen, so dass ein ungestörter Austausch möglich ist. Anbei ein leerer Lösungszettel, den der Protokollant der Gruppe zum Notieren der Antworten nutzen kann.

Wir freuen uns, Sie/Euch begrüßen zu dürfen. Bis bald, viele Grüße,
Falko Stampa & Anke Bendokat


Weltgebetstag 2023 in Wanheim

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr in die neuen Räumlichkeiten der katholischen Kirchengemeinde eingeladen sind, um dort gemeinsam den Weltgebetstag zu feiern. In diesem Jahr haben Frauen aus Taiwan unter dem Motto „Glauben bewegt“ die Gottesdienstordnung gestaltet. Dabei steht der Bibelvers „Ich habe von Eurem Glauben gehört“ (Eph 1,15) im Mittelpunkt der Gottesdienstgestaltung. Wenn man sich die politischen Gegebenheiten des Landes vor Augen hält, Taiwan wird von wenigen Ländern anerkannt und China stellt eine permanente Bedrohung dar, ist das Motto „Glaube bewegt“ ein sehr starkes Hoffnungszeichen. Diese Hoffnung möchten auch wir im Gottesdienst wahrnehmen und teilen.

Wir laden ein zum Gottesdienst am 03. März 2023 um 15 Uhr ins St. Suibertushaus, Molbergstr. 10. Anschließend sind Sie zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen.

 Gelungener Dankeschön Abend

Am 20. Januar war es mal wieder soweit. Die ehrenamtlichen Helfer*innen der Gemeinde wurden beim Dankeschön Abend für ihren Einsatz im vergangenen Jahr belohnt. Schön, dass so viele die Einladung zu einem gemütlichen Abend angenommen haben. Sehr bewegend auch zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, sich in ihrer Freizeit für unsere Gemeinde zu engagieren! Bei leckerem Buffet, Getränken, Diashow und einer Verlosung mit interessanten :-) Preisen war die Stimmung gelöst und der kurzweilige Abend ging viel zu schnell vorbei. Aber: nach dem Dankeschön Abend ist vor dem Dankeschön Abend.
Heike Schönrock

         

Aus dem Presbyterium Wanheim - Presbyteriumsfreizeit

Wie geht es nach der Fusion weiter mit dem, was Tradition hat in unserer Gemeinde Wanheim und was uns wichtig ist? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Presbyterium auf der Presbyteriumsfreizeit in Hattingen. Besonders das hohe ehrenamtliche Engagement soll gefördert und ausgebaut werden. Dazu soll der Informationsfluss zwischen Ehrenamtlichen, Presbyterium (der fusionierten Gemeinde) und den Gruppen verbessert werden. Mehr Transparenz gerade auch im Blick auf Planungen soll Mitsprache und Mitgestaltungsmöglichkeiten fördern. Interessierte können sich besser einbringen. An der konkreten strukturellen Umsetzung wird gearbeitet. Schon im Jahr 2023 soll es an die Umsetzung gehen. Angedacht ist unter anderem die Schaffung eines Mitarbeitendenkreises.
>> Presbyterium

 

Jugendfreizeit 2023

Der schöne Achensee in Österreich ist vom 14.-22. Juli unser Ziel. In Achenkirch liegt der Karlinger Hof. Wir sind in schönen Zimmern mit eigenem Bad untergebracht. Der Karlinger Hof verfügt unter anderem über eine Mehrzweckhalle mit Kletterwand, einen Basketballplatz und hauseigene Stand-Up-Boards zum Verleih. Wir werden uns mit Hilfe einer Küchenleitung selbst verpflegen. Aber vor allem werden wir viele schöne Dinge zusammen erleben. Wir werden mit der Seilbahn ins Rofangebirge fahren, die Swarovski-Kristallwelten besuchen und in der Wolfsklamm die wunderschöne Natur bestaunen. Wir werden viel zu Fuß unterwegs sein. Daher ist eine gewisse Kondition von Vorteil. Zum Entspannen geht es dann an den Badestrand vor der Haustür. Der Preis von 490,00€ beinhaltet den Hin- und Rücktransport, Unterkunft, Verpflegung und Eintrittsgelder. Wer finanzielle Unterstützung benötigt, kann die Jugendleitung ansprechen. Mitfahren können alle zwischen 13 und 16 Jahren. Die Anmeldung erhaltet ihr über Kathrin.Rosengart@ekir.de. Anmeldeschluss ist der 17. Februar 2023. Diese Freizeit findet unter der Trägerschaft der Ev. Kirchengemeinde Duisburg Wanheim mit der Jugendleitung Kathrin Rosengart und in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort und der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis unter der Jugendleitung Isa Dvorak statt.
(Bild: www.achensee.com

Hier weitere Informationen:

Und hier ...

         

"Evangelische Rheingemeinde Duisburg"

Gemeindeversammlung (Rückblick)

Gemeindeversammlung am 6. November 2022
Fast alle Presbyter*innen waren bei der diesjährigen Gemeindeversammlung in Wanheim in der Kirche anwesend. Es ist dem Presbyterium sehr wichtig, die Gemeinde mit auf den Weg der Fusion mit der Gemeinde Wanheimerort zu nehmen. Den Anwesenden war klar, dass die Gemeinden am 1. Januar 2024 fusionieren und auch der Weg dorthin schien allen im Großen und Ganzen deutlich zu sein. Der Gemeindename für die fusionierte Gemeinde "Evangelische Rheingemeinde Duisburg" fand bereits bei der Vorstellung große Zustimmung. Nun suchen wir noch einen Namen für den gemeinsamen Gemeindebrief. Haben Sie einen guten Vorschlag, dann senden Sie diesen kurzfristig an eric.hansen@ekir.de.
Neben dem Thema Fusion wurde berichtet, dass das Kirchendach Sanierungsbedarf hat und dass viele Aktionen für das Jahr 2023 geplant sind wie eine Gemeindefreizeit nach Borkum, ein "Wanheim wird sauber" Tag mit anschließendem Grillabend und ein gemeinsames Gemeindefest mit Wanheimerort.
Anke Bendokat

 

Die Malerin mit ihrem Mann und ihrem Sohn

Ein schönes Bild von unserer Kirche

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Shahsavani (Familie Karimi) für das Bild! Anhand einer alten schwarz-weißen Vorlage hat sie in tagelanger Arbeit das Gebäude-Ensemble rund um unsere Kirche gemalt. Da staunte die Gemeinde nicht schlecht und applaudierte.
Das Bild hat einen würdigen Platz im Domcafé gefunden und erfreut die Betrachtenden.

 

Mandelbaum

"Ohne Mandelbaum geht gar nicht". Das bekamen wir oft zu hören. Der Mandelbaum vor dem Gemeindehaus Knevelshof war nicht mehr zu retten. Und allen war klar: ein neuer muss her. Mit Gisela und Helmut Topolskis Tatkraft konnte im Juni der neue Mandelbaum gepflanzt werden. Einige Mandeln hängen schon dran. Für einen Kuchen reicht es noch nicht. Aber wir freuen uns auf die wunderschöne Mandelblüte im Frühjahr und mehr Mandeln in den nächsten Jahren.
In einem Lied heißt es: "Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt. Dass das Leben nicht verging, soviel Blut auch schreit, achtet dieses nicht gering in der trübsten Zeit." - Wie aktuell. Erfreuen wir uns an dem "Fingerzeig" vor unserem Gemeindehaus Knevelshof. Rolf Seeger

         

Gemeindefest - 10. und 11. September 2022
(Rückblick)

... zunächst hingen dunkle Wolken über unserem Gemeindefest... Die Helfer*innen wurden am Samstagmorgen beim Aufbau der Pavillons und des Getränkewagens ordentlich nass. Petrus hatte dann aber doch ein Einsehen und die Wetterlage besserte sich zusehends. Am Abend konnte unser Fest "475 Jahre Reformation in Wanheim und im Duisburger Süden - 120 Jahre Kirche Wanheim- mit dem Rittermahl trocken starten. Viele der ca. 50 Besucher waren der Aufforderung, im mittelalterlichen Kostüm zu erscheinen, gefolgt. Ein sehr schönes Bild! Bei Eintopf, Wein und anderen Leckereien sorgte Gaukler "Ulenreich der Schelm" für kurzweilige Unterhaltung. Beendet wurde das Rittermahl stilecht mit der Vorführung der Feuerkünstler.
Am Sonntag startete das Gemeindefest mit einem stimmungsvollen Gottesdienst. Bei bestem Wetter konnten sich die zahlreichen Besucher*innen u.a. durch die Live Musik der Band Unfassbar unterhalten lassen. Sehr gut angenommen wurden die informativen Führungen durch unsere schöne Kirche anlässlich des Denkmalschutztages. Antje Furthmann, stellvertr. Vorsitzende des Freundeskreis Wanheimer Kirche, hat mit den Interessierten zahlreiche Runden durch unsere Kirche gedreht. Natürlich gab es auch Spiel- und Bastelangebote für Kinder, u.a. wurde gefilzt. Nicht zu vergessen das leibliche Wohl: Bei, von den Jugendlichen gebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Salaten, Popcorn und Getränken ist jeder auf seine Kosten gekommen. Dank der zahlreichen Kuchen-und Salatspenden sowie des Einsatzes vieler Helfer*innen (auch aus unserer Fusionsgemeinde Wanheimerort) war das Gemeindefest eine runde Sache!
Heike Schönrock

 

Gemeindeversammlung (Rückblick)

Gemeindeversammlung am 6. November 2022:
Fast alle Presbyter*innen waren bei der diesjährigen Gemeindeversammlung in Wanheim in der Kirche anwesend. Es ist dem Presbyterium sehr wichtig, die Gemeinde mit auf den Weg der Fusion mit der Gemeinde Wanheimerort zu nehmen. Den Anwesenden war klar, dass die Gemeinden am 1. Januar 2024 fusionieren und auch der Weg dorthin schien allen im Großen und Ganzen deutlich zu sein. Der Gemeindename für die fusionierte Gemeinde "Evangelische Rheingemeinde Duisburg" fand bereits bei der Vorstellung große Zustimmung. Nun suchen wir noch einen Namen für den gemeinsamen Gemeindebrief. Haben Sie einen guten Vorschlag, dann senden Sie diesen kurzfristig an eric.hansen@ekir.de.
Neben dem Thema Fusion wurde berichtet, dass das Kirchendach Sanierungsbedarf hat und dass viele Aktionen für das Jahr 2023 geplant sind wie eine Gemeindefreizeit nach Borkum, ein "Wanheim wird sauber" Tag mit anschließendem Grillabend und ein gemeinsames Gemeindefest mit Wanheimerort.
Anke Bendokat

 

Friedhof der Gemeinde

 Hier können Sie sich den Flyer für den Friedhof  herunterladen.

Umgestaltungen auf unserem Friedhof
Bankpaten gesucht

Auf unserem Friedhof tut sich was… und hat sich schon viel getan. Die Bestattungskultur verändert sich und unseren Friedhof auch. Umgestaltungen sind nötig. Presbyterium, Verwaltungsamt und Diakonie arbeiten eng zusammen. Aus mancher unansehnlichen "Baustelle" sind gepflegte Flächen geworden. Die Verwirklichung des Gesamtkonzeptes wird aber noch Zeit in Anspruch nehmen. Der finanzielle Aufwand ist groß. Aber unser Friedhof ist uns wichtig. Für die dringend nötige Überarbeitung der Friedhofsbänke suchen wir Sie. Einzelpersonen oder Gruppen können eine Bankpatenschaft übernehmen oder spenden. Steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Unser parkähnlicher Friedhof ist ein Kleinod in Wanheim, ein Ort der Geschichte und Geschichten. Er soll zum Verweilen einladen, zu Ruhe und innerem Frieden. Tragen Sie dazu bei! Wir freuen uns! Nähere Auskünfte zu unserem Friedhofsprojekt gibt
Ute Götsch (701926)